TOP THEMA
Macht Weidegang die Kuh glücklich?
Wenn Verbraucher nach den wichtigsten Haltungsansprüchen für mehr Tierwohl gefragt werden, stehen Weidezugang und mehr Platz im Stall praktisch immer auf den vordersten Plätzen....
Aktuelles
DLG-Tech Day: „Elastische Stallbodenbeläge für Kälber, Rinder und Milchkühe“
Im Februar 2024 läuft die Übergangsfrist der im Juli 2020 beschlossenen und im Februar 2021 erlassenen Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNtV) aus, die die Tierhalter ab diesem Zeitpunkt verpflichtet, auch die Liegebereiche für Kälber jünger...
Spitzenbetriebe der Milcherzeuger positionieren sich für die Zeitwende
Unter dem Motto „Zeitenwende in der Milchproduktion“ traf sich am 3. und 4. März 2023 nun mehr zum 20. Mal das Forum der DLG-Spitzenbetriebe Milcherzeugung. 260 Betriebe stellten dem Forum ihre Daten zur Verfügung,...
Bedarfs- und klimagerecht füttern
Der Klimawandel und seine Eindämmung gehen jeden etwas an, auch den Rinderhalter. Immer deutlicher bekommt...
Stroh-TMR für Kälber
Die Fütterung junger Kälber mit einer Trocken-TMR ist mittlerweile weit verbreitet. Welche positiven, langfristigen Auswirkungen...
Mais: Welche Häcksellänge passt zum Betrieb?
Eine gute Maissilage ist oft wichtiger Bestandteil erfolgreicher Milchviehrationen und in vielen Regionen kaum mehr aus der Fütterung wegzudenken.
Podcast – Let’s talk Milch: Qualität im Glas
Warum unsere Milchqualität sich sehen lassen kann und die Kuh mehr ist als ihr CO2-Fußabdruck
Immer mehr Menschen setzen auf eine nachhaltige Ernährung: Klima ist in, Qualität ist in. Unbewusster Genuss ist out. Der Wunsch...
Gesundheitssystem für Milchkühe reduziert Methanemissionen
Gesündere Kühe leben länger, haben weniger Milchausfall aufgrund von Krankheiten und reduzieren daher die Methanemissionen pro Kilogramm produzierter Milch um bis zu 15%. Zu diesem Ergebnis kamen smaXtec, einer der führenden Technologiehersteller im Gesundheitsmonitoring...
Anzeige
Herdengesundheit und Betriebserfolg aktiv steuern mit smaXtec
Bauchgefühl ist gut, Wissen ist besser! Das gilt besonders für die Gesundheit der Kühe, denn die ist die Basis für den Betriebserfolg. Der entscheidende Faktor heißt: Früherkennung. Krankheiten schon während der Entstehung zu erkennen,...
Ziemlich beste Freunde – Kälber paarweise aufziehen
Traditionell werden Kälber kurze Zeit nach der Geburt von ihren Müttern getrennt und sehr häufig innerhalb der ersten 14...
Arbeitsanleitung Kälberdurchfall
Kälberdurchfall, auch neonatale Diarrhoe (ND) genannt, tritt vor allem in den ersten drei Lebenswochen von Kälbern auf. Der Kälberdurchfall...
Kälbern ein warmes Mikroklima schaffen
Während Kühe kalte Temperaturen bevorzugen, kühlen Kälber schneller aus. Ihre große Körperoberfläche im Verhältnis zum Volumen lässt sie schneller...
Staph. aureus Mastitis – Ohne konsequente Sanierung keine Besserung
Die Tierärztin sagt...
"Staphylococcus aureus ist ein Mastitiserreger mit drei unangenehmen Eigenschaften: Er ist ansteckend, erhöht langsam den Gesamtzellgehalt der...
Der “Preis der Tiergesundheit” von MSD
Professor Dr. Volker Krömer, Professor MSO Cattle Health an der Universität Kopenhagen, Dänemark und Juror beim "Preis der Tiergesundheit"...
Nachgeburtsverhaltung: Ursachen in der Trockenstehphase suchen
Lösen sich die Eihäute 12 bis 24 Stunden nach dem Abkalben nicht von den Karunkeln der Gebärmutter ab, spricht man von Nachgeburtsverhaltung.
DLG-Tech Day: „Elastische Stallbodenbeläge für Kälber, Rinder und Milchkühe“
Im Februar 2024 läuft die Übergangsfrist der im Juli 2020 beschlossenen und im Februar 2021 erlassenen Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNtV) aus, die die Tierhalter ab diesem Zeitpunkt verpflichtet, auch die Liegebereiche für Kälber jünger...
Spitzenbetriebe der Milcherzeuger positionieren sich für die Zeitwende
Unter dem Motto „Zeitenwende in der Milchproduktion“ traf sich am 3. und 4. März 2023 nun mehr zum 20. Mal das Forum der DLG-Spitzenbetriebe Milcherzeugung. 260 Betriebe stellten dem Forum ihre Daten zur Verfügung,...
Roadshow 2023 – Die Zukunftskonferenz: Kühe halten 2030
Format/Ort
Mo, 27.11.23 GROSSEFEHNDi, 28.11.23 RENDSBURGMi, 29.11.23 NEUSTADT DOSSEDo, 30.11.23 LEIPZIGFr, 01.12.23 HAUS DÜSSE
Zeit
27. November bis 1. Dezember 202309:30-16:30 Uhr
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Die Veranstaltung findet nach den gesetzlich vorgegebenen Hygiene-Bestimmungen statt. Wir informieren...