Start Allgemein

Allgemein

Schwere Erkrankungen früher erkennen

Frühzeitig und effektiv das Ausbrechen schwerer Krankheiten zu verhindern ist in der modernen Milchviehwirtschaft der Schlüssel zu einer gesünderen Herde und weniger Antibiotikaeinsatz. Das...

Bewerberrekord beim Preis der Tiergesundheit 2022

Rund 100 Betriebe wollen die Jury mit ihrem Tierwohlkonzept überzeugen. 98 Bewerbungen aus Deutschland und Österreich setzen beim diesjährigen Preis der Tiergesundheit einen Teilnehmerrekord.Besonders viele...

D3-Milch: Mehr Licht im Stall

Milchviehhalter Armin Högenauer hält 80 Milchkühe in einem Außenklimastall im Landkreis Landsberg am Lech. Das Besondere an seiner Milch ist der hohe Vitamin D3-Gehalt, der durch eine spezielle Lichttechnik entsteht.

Neue Rohmilchgüteverordnung: Was ändert sich?

Der Bundesrat hat die „Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts“ verabschiedet, die mit einer Übergangsfrist von sechs Monaten zum 01.07.2021 in Kraft tritt. Als Mantelverordnung...

Der “Preis der Tiergesundheit” von MSD

Professor Dr. Volker Krömer, Professor MSO Cattle Health an der Universität Kopenhagen, Dänemark und Juror beim "Preis der Tiergesundheit" von MSD 2020/21 im Interview...

Grüezi! Der KälberKompass in der Schweiz

Die Familie Wallimann aus Alpnach (Kanton Obwalden) hält aktuell 47 Braunviehkühe mit einer Tagesmilchleistung von gut 35 kg bei 4,1% Fett/3,8% Eiweiss. Michael Wallimann,...

KälberKompass – Jetzt mitmachen!

Das Kalb ist die Kuh von morgen. Um den Weg vom neugeborenen Kalb bis zur leistungsfähigen Milchkuh in gut zwei Jahren gemeinsam erfolgreich zu...