Aktuelles
Fütterung
Gesundheit
Eutererkrankungen
Fruchtbarkeitsstörungen
Infektionskrankheiten
Kälbererkrankungen
Klauenerkrankungen
Parasitosen
Stoffwechselerkrankungen
Symptome
Toxine
Arbeitsanleitungen
Betriebsmanagement
Geburt
Kälber
Klauen
Notfälle
KälberKompass
Veranstaltungen
Abo
Suche
Newsletter
Abonnement
Kontakt
Anmelden
Herzlich willkommen! Ins Konto einloggen
Ihr Benutzername
Ihr Passwort
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Passwort-Wiederherstellung
Stellen Sie Ihr Passwort wieder her
Ihre E-Mail
Ein Passwort wird Ihnen per E-Mail zugesandt.
Milchpraxis
ATF-Fortbildung für Tierärzte
E-Paper lesen
Aktuelles
Aktuelles
Den Futtertisch sanieren
Aktuelles
Sommerration: Füttern ohne zu heizen
Aktuelles
Impfungen in der Milchkuhhaltung
Aktuelles
Cattle Camp 2023 – Save the Date!
Aktuelles
Wie funktionieren Impfungen?
Fütterung
Aktuelles
Den Futtertisch sanieren
Aktuelles
Checkliste zur Maissilierung
Aktuelles
„Grünland kann seine Funktionen nur mithilfe der Wiederkäuer erhalten“
Aktuelles
Krone NIR Control dual erhält DLG Anerkennung
Fütterung
Die Macht der Winzigkeit – Kälber auf Erfolg programmieren!
Gesundheit
alle
Eutererkrankungen
Fruchtbarkeitsstörungen
Infektionskrankheiten
Kälbererkrankungen
Klauenerkrankungen
Parasitosen
Stoffwechselerkrankungen
Symptome
Toxine
Aktuelles
Impfungen in der Milchkuhhaltung
Aktuelles
Wie funktionieren Impfungen?
Aktuelles
Klauenrehe: Die Mutter sämtlicher Klauenerkrankungen
Aktuelles
Neuer Parameter für die Eutergesundheit
Arbeitsanleitungen
alle
Betriebsmanagement
Geburt
Kälber
Klauen
Notfälle
Allgemein
Kommunikation zwischen Kuh und Mensch
Betriebsmanagement
Die Milchkammer – Visitenkarte Ihres Hofes
Aktuelles
Checkliste zur Maissilierung
Allgemein
Welche Lösung gegen Hitzestress?
KälberKompass
KälberKompass
Wissenschaftliche Begleitung des KälberKompass
KälberKompass
Mit viel Innovationskraft und Zahlen ans Ziel
Allgemein
Grüezi! Der KälberKompass in der Schweiz
Allgemein
KälberKompass – Jetzt mitmachen!
Veranstaltungen
Aktuelles
Cattle Camp 2023 – Save the Date!
Aktuelles
Milchviehhaltung 2030: Tierärzte machen sich fit auf der Fortbildung der MilchpraxisVet
Aktuelles
Mortellaro eindämmen – Webinar-Referenten geben wichtige Hinweise
Abo
Start
Arbeitsanleitungen
Klauen
Klauen
Klötze richtig anbringen und entfernen
Grundregeln Folgend werden 7 Schritte näher beschrieben wie Sie sachgerecht Klötze anbringen und entfernen. Schritt 1: Klauenpflege Vorher Klauenpflege sorgfältig durchführen! Schritt 2: Passende Klotzgröße Zunächst prüft man die...
Mehr dazu
Verbände sachgerecht anbringen
Folgend werden 7 Schritte näher beschrieben wie Sie sachgerecht Verbände anbringen: Kompresse auf vorhandene Wunde, bloßliegende Lederhaut
Mehr dazu
mehr laden
Home