Veranstaltungshinweis Seminar: Kälberaufzucht für Einsteiger
Am Freitag, 16.04.2021, veranstaltet die Tierhaltungsschule Triesdorf von 10-17 Uhr einen Lehrgang zu dem Thema „Kälberaufzucht für Einsteiger“.
In dem Seminar werden die wichtigsten Grundlagen zur richtigen Kälberaufzucht erlernt. Zu den Schwerpunkten zählen die Erstversorgung nach der Geburt, verschiedene Tränkeverfahren sowie die richtige Haltung und Fütterung. Zu Beginn wird die Theorie erlernt und nachmittags im Kälberstall das Erlernte angewendet.
Informationen zu der Anmeldung und dem Seminar erhalten Sie auf der Homepage.
Aufgrund der aktuellen Lage kann es zu einer kurzfristigen Absage des Seminars kommen. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf der Homepage.
News Studie: Mehrkosten für höhere Tierwohlstandards
ForscherInnen des ife Instituts für Ernährungswirtschaft (ife Kiel) und die FH Kiel haben gemeinsam eine Studie zu den Mehrkosten für höhere Tierwohlstandards durchgeführt. Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie hoch der Preisaufschlag ausfallen müsste, damit die anfallenden Zusatzkosten der Betriebe gedeckt werden können.
Die betrieblichen Mehrkosten wurden mithilfe einer Befragung von 235 Milchbetrieben aus acht Bundesländern ermittelt. Als Referenz für die Zusatzkosten für die Betriebe ist das Tierwohllabel „Für mehr Tierschutz“ des Deutschen Tierschutzverbandes e.V. gesetzt.
Das Ergebnis der Studie zeigt, dass Verbraucher für eine Trinkmilch, die nach höheren Standards produziert worden ist, einen Aufschlag von 10 bis 20 Cent zahlen müssten. Mehrkosten für Betriebe fallen im Durchschnitt zwischen 2,28 Cent/Liter und 2,64 Cent/Liter an. Die Ausgangssituation der Betriebe ist hier maßgeblich und kann zu Variationen führen. Für Molkereien ergaben sich Mehrkosten von 5,7 Cent/Liter bis 18,9 Cent/Liter.
NEWS Die neuesten Zahlen zur Milchviehwirtschaft!
Im Wert von 8,8 Milliarden Euro hat Deutschland Milch- und Molkereiprodukte exportiert.
Mit ca. 19 Prozent leistet die Milchproduktion den höchsten Beitrag zum Produktionswert des Bereichs Landwirtschaft.
Das Einkommen spezialisierter Milchviehbetriebe ist in Deutschland im Jahr 2018 deutlich zurückgegangen und beträgt etwa 45.000 Euro pro Arbeitskraft.
Diese Zahlen und noch viele mehr finden Sie im neuesten Steckbrief Milchkühe vom Thünen-Institut.
Schauen Sie rein und positionieren auch Sie sich als Milchviehhalter!