Der große Lungenwurm (Dictyocaulus viviparus) ist ein Weideparasit, der bei Rindern aller Altersklassen erhebliche Gesundheitsschäden verursacht, welche hohe wirtschaftliche Einbußen nach sich ziehen.
Besonders in der kalten Jahreszeit ist Räude ein Problem. Am häufigsten werden Veränderungen im Schwanzbereich beobachtet: die Haut an der Schwanzwurzel ist mit Krusten und Borken bedeckt, die Haare sind ausgefallen
Kälberflechte (Glatzflechte, Trichophytie) ist eine Erkrankung der Haut, verursacht durch den Pilz Trichophyton verrucosum. Kälberflechte kommt in ca. 40% aller deutschen Rinderbestände vor.
Der große Leberegel (Fasciola hepatica) ist ein Parasit, der bei Rindern erhebliche Gesundheitsschäden und infolgedessen hohe wirtschaftliche Verluste verursachen kann.