Die Leistung der Kälber als spätere Milchkuh beziehungsweise Mastrind hängt stark von der Aufzuchtqualität der ersten Lebenstage und -wochen ab, dabei spielt das Vertränken von qualitativ hochwertiger Milch eine Hauptrolle.
Nach dem Umstallen in eine gereinigte, desinfizierte und gut eingestreute Einzelbucht erfolgt bereits ab der zweiten Mahlzeit eine erhöhte Tränkegabe (z. B. ad libitum oder 10 Liter je Tag Transitmilch der Mutter).
Möchte man vitale Kälber aufziehen, die ein gesundes Wachstum zeigen und Freude in der Aufzucht bereiten, ist eine intensive Betreuung und Fütterung in den ersten Lebensmonaten notwendig.