Start Schlagworte Management

Schlagwort: Management

Kommunikation zwischen Kuh und Mensch

Rindertierärzte verbringen einen Großteil ihrer Arbeit mit dem Tier und in der Herde. Einige der Tätigkeiten verursachen starken Stress für die Kühe, der zu...

„KiNi“ geht an den Start!

Eine Beratungsinitiative im Auftrag des Landes Niedersachsens zur Verbesserung der Kälberhaltung in niedersächsischen Betrieben geht nach langer Planung an den Start. Da Themen wie...

Die Milchkammer – Visitenkarte Ihres Hofes

Wer in die Milchproduktion einsteigen will, wer einen Neubau von Stall und Milchkammer plant, aber auch diejenigen, die seit jeher melken, sollten sich bewusst sein, dass die Milchkammer als Raum zur Lagerung der Rohmilch bestimmten rechtlich vorgeschriebenen Mindestanforderungen genügen muss.

Lebenseffektivität statt Lebensleistung

Die Frage, wie man die Leistung und Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion über einen längeren Zeitraum messen und vergleichen kann, ist nach wie vor ungeklärt. Insbesondere...

Netzwerk Fokus Tierwohl: Kuhgebundene Kälberzucht – gut für Kuh und Kalb?

Im neuen Podcast und in einem neuen Fachvideo des Netzwerks Fokus Tierwohl geht es um die kuhgebundene Kälberaufzucht. In den meisten Milchviehbetrieben werden Kuh und Kalb direkt nach der Geburt voneinander getrennt. Das hat durchaus gute Gründe

QMilch-Programm um QM++ erweitert

Anerkennung für Stufe 3 der LEH-Haltungsformkennzeichnung ist erfolgt Der QM-Milch e.V. hat sein neues QMilch-Programm zur Auslobung auf Milch und Milchprodukten um das Zusatzmodul QM++...

Wissenschaftliche Begleitung des KälberKompass

Es gibt viel Neues beim KälberKompass! Zu Beginn des Jahres hat der KälberKompass nach dem Motto "aus der Praxis - für die Praxis" begonnen. Da...

Mit viel Innovationskraft und Zahlen ans Ziel

Kennen Sie schon den KälberKompass? 30 Betriebe in Deutschland und dem benachbarten Ausland messen, wiegen und dokumentieren in ihrer Kälberaufzuchtphase, begleitet von Kälberexperten aus der Praxis und Forschung. Einen ersten Erfahrungsbericht finden Sie hier!

Grüezi! Der KälberKompass in der Schweiz

Die Familie Wallimann aus Alpnach (Kanton Obwalden) hält aktuell 47 Braunviehkühe mit einer Tagesmilchleistung von gut 35 kg bei 4,1% Fett/3,8% Eiweiss. Michael Wallimann,...

Wasser: Das wichtigste Futtermittel der Rinder

Das wichtigste Futtermittel für Rinder ist Wasser! Allerdings wird dem längst nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt, wie es eigentlich verdient hätte. Dabei dient die...