Padraig Walshe und sein Sohn Pat betreiben einen Milchviehbetrieb in der Gemeinde Cork im Süden von Irland. Ihre 350-köpfige Milchviehherde ist auf zwei Standorte...
Um die Hitzebelastung für Kühe so gering wie möglich zu halten, gibt es verschiedene Lösungsansätze. Welche baulichen und technischen Möglichkeiten Abhilfe leisten und worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier.
Grünland hat vielfältige Aufgaben: Futter erzeugen, als Weideland dienen, den Arten-, Umwelt- und Klimaschutz fördern, die Kulturlandschaft prägen und vieles mehr. Diese Funktionen gilt...
Milchviehhalter Armin Högenauer hält 80 Milchkühe in einem Außenklimastall im Landkreis Landsberg am Lech.
Das Besondere an seiner Milch ist der hohe Vitamin D3-Gehalt, der durch eine spezielle Lichttechnik entsteht.
Das in Kooperation mit DeLaval veranstaltete Milchpraxis-Webinar am 29. März 2022 fand unter dem Motto „Wir lieben gesunde Klauen“ statt. Es referierten Dr. Christoph...
Seit rund 30 Jahren weiß man um die Möglichkeit, den Stoffwechsel lebenslang “programmieren” zu können. Was damals aus Untersuchungen und Erfahrungen im Pädiatriebereich, also...
Gerade bei der Weidehaltung mit Milchkühen prallen große Gegensätze aufeinander: während die Verfechter höchstmöglicher Milchleistungen je Fläche gerade in der Kurzrasenweide hierfür die beste...
Klinische Fälle der Babesiose beim Rind treten in den letzten Jahren vermehrt auf. Dies begünstigen zum einen die klimatischen Bedingungen der letzten Jahre, so dass sehr viele Zecken auftreten.
Unter Fresh Cow Monitoring versteht man die systematische Überwachung der Kühe und Färsen in den ersten 10 Tagen nach der Kalbung. Entscheidend ist nicht...